|
|
Willkommen zur ersten Ausgabe des GRAITEC Advance Concrete Newsletters.
Lesen Sie in der ersten Ausgabe über:
|
|
Advance Concrete - wichtigste Funktionen
Advance Concrete® wurde speziell für Ingenieure und Zeichner entwickelt, die eine komplette und einfach anzuwendende Software wünschen. Advance automatisiert die Erstellung von Schal- und Bewehrungsplänen, Stücklisten und NC-Daten. Die Produktivität und Zeichnungsqualität wird bedeutend erhöht und zugleich das Fehlerrisiko gesenkt.
Bei perfekter Integration in AutoCAD® beschleunigt Advance Concrete zunächst die Entwurfsphase (Einzel- oder Multi-User-Modus). Die Software bietet eine umfangreiche Bibliothek mit Struktur- und Bewehrungselementen. Sie erzeugt alle Zeichnungen durch intelligente Zeichnungswerkzeuge und kontrolliert automatisch die Maße, Symbole und das Zeichnungslayout. Advance Concrete® ist Teil der GRAITEC BIM Lösung. |
|
|
|
La Riviera
EBS (Frankreich)
|
Foyer de Vie Saint Joseph,
ICEBA (Frankreich) |
Dynamische
Bewehrungstechnologie |
|
Einige Hauptfunktionen der Software: |
Effiziente Strukturmodellierung
- 2D/3D Modellierung von Strukturelementen: Träger, Stützen, Wände, Platten / Decken, Sturzträger, Aussparungen, Fundamente und Bohrpfähle
- Modellierung komplexer Geometrien: schräge und konische Stüzen, Treppen, Dachmodellierer, etc.
- 3D-Modell hilft beim Finden problematischer Konstruktionsbereiche
- Automatische Kontrolle der Positionierung von Elementen
|
Erweiterte Werkzeuge zum Zeichnen und Nachbearbeiten
-
Schnelle Erstellung der Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Isometrien aus dem Modell
-
Schnelle Darstellung des darüber liegenden Geschosses in den Schalplänen möglich
- Dynamische Beschriftungen: Elementbeschriftung mit Querschnittsangaben, mit dem Modell verbundene Geschosse
- Spezifische Bemaßungsdarstellung für Baupläne
- Durchgängigkeit des Projektes durch Interaktivität der erstellten Zeichnungen
|
Spezielle Bewehrungsmodule
- Smart DYNamic Reinforcement Technology (Technologie für intelligente dynamische Bewehrung - exklusiv bei GRAITEC)
- Schnelle Eingabe der Bewehrung mittels Stab- und Mattenbibliotheken
- Berechnung der Stablängen (Lieferlänge, automatische Bewehrungsstöße)
- Bewehrungslisten erstellen
- 3D-Visualisierung der Bewehrung, automatische Kollisionskontrolle und Erkennen von Fehlern
|
Teamarbeit |
-
Import der Architekturvorgaben mit Konvertierung in 3D möglich (DXF, DWG, Revit über GTC-Technologie)
- Multi-User-Technologie: Modell auf Basis einer einzigen Datenbank erstellen
- BIM-Ansatz für den Import, Export und Datensynchronisation zwischen CAD- und Statik-Arbeitsplätzen
- Intelligente Schnittstelle zum IFC-Standard
- Erstellen von NC-Dateien
- Optimierung der Mattenreste
|
Klicken Sie hier zum Download der Advance Concrete Broschüre |
|
Neue Funktionen in Advance Concrete 2010 SP2 |
Neben der jährlich neuen Version, erscheinen zu jeder Version einige Servicepacks mit zahlreichen neuen Funktionen.
Im neuesten Servicepack wurden die wichtigsten neuen Funktionen der Bewehrung gewidmet.
|
Neu: Multi-User basierend auf MS SQL Server
Ab Service Pack 2 verwendet Advance Concrete einen SQL Server für die Datenbank- und Anwenderverwaltung. |
|
Manager für Materialmengen: NC-Daten für jede Stahlsorte
Für Bestellungen, die mehrere Stahlsorten beinhalten, kann eine NC-Datei für jede Sorte erstellt werden. Für jede Stahlsorte ist es möglich, die Einstellungen in den Eigenschaften anzupassen (z.B. aSA - unterschiedliche Kontroll-Codes für jede Datei).
|
Manager für Materialmengen: Neues Werkzeug für die Betrachtung von neuen Bestellungen
Mit einer neuen Funktion kann der Inhalt einer Bestellung direkt in der Zeichnung angezeigt werden. Die Elemente der ausgewählten Bestellungen werden dabei auf der Zeichnung isoliert und angezeigt. |
|
Verbesserung der Darstellung der linearen Verteilung
Kleine Verbesserung für die Darstellung der linearen Verteilung: die Stabendsymbole werden automatisch gemäß dem Hakenwinkel angezeigt. |
Darstellung eines rechtwinkligen Bügels mit 90° Haken
Neue Optionen für die Stabendsymbole sind verfügbar, damit die Zeichnung einfacher gelesen werden kann. 90° Haken bei Rechteckbügeln werden damit besser dargestellt.
|
Segmentlängen von Stabformen aus "Formcode Definition"
Eine neue Option sorgt für die bessere Definition der Parameter in der Dialogbox für Stabeigenschaften.
|
|
3D Viewer
Der 3D-Viewer für die Bewehrung wurde verbessert. Die Bewehrungskörbe können jede Anzahl von Stäben beinhalten. |
Dynamische Bewehrung - radiale Bewehrung
Ein neues Werkzeug ermöglicht die Erstellung von radialer Bewehrung von kreisförmigen Elementen. |
|
Projekt des Monats |
UPSA: Vichy, Frankreich
Projektbeschreibung: Im Februar 2010 hat BETMI, ein auf Stahlbeton spezialisiertes Konstruktionsbüro, mit seinem Projekt ”Geriatric Psychiatric Pavilion Vichy” den Projektwettbewerb Frankreich 2009 gewonnen.
Das Bauwerk besteht aus 25 Einzelteilen inklusive Keller und erster Etage und einem Flachdach mit Solaranlage.
|

|
Herausforderungen:
-
2 Gründungssohlen: Streifenfundament + Wandträger im Keller und Einzelfundamente + Stützbalken unter der ersten Etage.
-
Viele Wandöffnungen und Fundamentplatte
-
Das Projekt wurde in 3 Bereiche geteilt
-
Es wurden viele Schnitte benötigt, um das Projekt verstehen zu können
|
Lösung:
- Einfachere Unterteilung des Projekts unter Verwendung des Dokumentenmodus
- Gebrauch von Ansichten und Isometrien
- Darstellung von Öffnungen an Wandansichten
- Einfluss von Wänden und Stützen der oberen Etagen
|
 |
Vorteil für den Anwender:
Steigerung der Produktivität: schnelle Generierung von Schnitten, Ansichten, Isometrien und Grundrissen direkt aus dem Modell.
Sicherheit der Konstruktion: Anzeigen der Stützen und Wände des darüber liegenden Geschosses, Decken und Wandaussparungen mit Bemaßung und Beschriftung.
Mr. Patrice GUIOT – Bauzeichner bei BETMI: “Advance Concrete generiert Zeichnungen mit isometrischen Ansichten und gibt damit eine sehr gute Übersicht über die Bauteile. Für die Leute auf der Baustelle ist das eine tolle Sache. Zum Beispiel ist es so sehr gut möglich verdeckte Bauteile, wie Rollladenkästen zu erkennen.
"Wir können uns die Arbeit in 2D nicht mehr vorstellen. Seit wir in 3D arbeiten und Öffnungen, Wände, Träger erstellen, besteht ein Projekt nicht mehr nur aus Linien für uns."
|
|
Kompatibilität mit AutoCAD® 2011 |
Mit SP3 von Advance Concrete 2010 können Sie Advance auf AutoCAD® 2011 verwenden und von allen neuen AutoCAD® 2011 Funktionen profitieren.
AutoCAD® 2011 verbessert die Geschwindigkeit der Dokumenterstellung, Zusammenarbeit bei der Konstruktion und intuitive 3D Modellierung..
|
|
Support? Kommentare?
|
Das GRAITEC Advantage Forum steht allen GRAITEC-Kunden online zur Verfügung!
Wir empfehlen all unseren Anwendern, für sich das Beste aus dem Online-Forum herauszuholen und sich mit anderen Anwendern dort auszutauschen. Bitte kontaktieren Sie das Technik-Team von GRAITEC, wenn Sie Ideen für die zukünftige Entwicklung oder Feedback zu unserer Software haben!
|
GRAITEC Advantage Online |
|
Möchten auch Sie Ihr Projekt veröffentlichen?
Nutzen Sie unseren Marketingservice und veröffentlichen Sie Ihre Advance Concrete Projekte über uns auf unserer Online-Referenzseite, in Fachzeitschriften und/oder in unseren weltweiten Firmen- und Produktbroschüren.
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Lena Hoffmann unter +49 (0)208 / 621 88-18
Hier finden Sie weitere Advance Concrete Projekte
|
Automatische Erstellung von Zeichnungen und Fertigungsdateien für die Stahlbaukonstruktion unter AutoCAD® |
|
Automatische Erstellung von Schal- und Bewehrungsplänen unter AutoCAD® |
|
Statiklösung zur Berechnung
von Stahl- und Massivbaukonstruktionen |
|
|
|
GRAITEC GmbH
Centroallee 263a - D - 46047 Oberhausen
info.germany@graitec.com
www.graitec.de |
Dieser Newsletter ist ein Service für unsere Kunden und Interessenten. Er soll Ihnen nützliche Informationen bieten und auf neue Entwicklungen hinweisen. Falls Sie keine aktuellen Informationen mehr wünschen, können Sie den Newsletter-Service auf unserer Homepage abbestellen
|